Thursday, March 6, 2014
Fahrradtauglicher Schwarzer Rock
Das Ziel war, einen schwarzen schlichten Rock zu nähen, mit dem ich problemlos Fahrrad fahren kann. Das Projekt ist gelungen, ich hab den Rock schon mehrmals getragen (wie man auch an dem verknitterten Hinterteil sieht...). Er ist ganz schlicht und durch die Falte vorne habe ich genug Bewegungsfreiheit auf dem Fahrrad. Der Schnitt ist mein bewährter Rockschnitt, den ich immer wieder abwandle. Das Rockteil ist aus einem Wollcrepe, den ich mal als Rest gekauft habe und den Bund hab ich aus einem anderen Rest genäht, weil vom Wollcrepe nicht genug da war. Der Rock ist gefüttert, fürs Futter hab ich die Falte gegengleich gelegt, damit nicht zu viele Stoffschichten aufeinander liegen. Das funktioniert bestens. Das Schrägband am Bund innen stammt übrigens von den Überresten eines alten Hemdes von Peter (aus dem Rest hab ich einen Kissenbezug genäht - verschenkt und nicht fotografiert...).
Sunday, March 2, 2014
Wintermantel
Zum Mantel: der Schnitt ist der gleiche, den ich für den Regenmantel verwendet habe. An den Seitennähten hab ich jeweils 1cm zusätzliche Zugabe gemacht (also 4cm total), um damit dem dickeren Stoff und der winterlichen Unterkleidung gerecht zu werden. Diese Extraweite hab ich dann aber nach der Anprobe wieder eingenommen, weil sie gar nicht nötig war. Dann habe ich zum ersten Mal überhaupt eingefasste Knopflöcher gemacht! Gar kein Drama, die sind gut gelungen. Die Klimamenbran - auch dies eine Idee vom Wintermantel Sew-Along - hab ich mit dem Futterstoff zusammen als Zwischenfutter verarbeitet. Weil die Klimamenbran eine gummiartige Oberfläche hat, habe ich mir zum Nähen einen Gleitsohle-Nähfuss besorgt, damit gings dann einwandfrei. Ich hatte mir zuerst sogar eine Isolierung überlegt, wurde aber bei aktivstoffe gut beraten: allein dadurch, dass der Mantel winddicht würde, wäre er dann viel wärmer und eine zusätzliche Isolierung zum Wollstoff sei nicht nötig. Und das stimmt! Der Mantel ist so warm, dass ich ihn in diesem ja sehr milden Winter nur ein paar Mal tragen konnte!
Hinten hat der Mantel eine tiefe Gehfalte, ist sonst aber sehr schlicht. Ich überleg mir, noch einen Riegel oder Gürtel anzubringen, damit die Hinterseite auch noch etwas spannender wird, aber damit warte ich grad bis nächsten Winter. Wer weiss, was mir bis dahin noch für Ideen kommen... Die Ärmel wirken auf dem Foto sehr lang, passen aber in Wirklichkeit sehr gut. Unten noch ein paar Detailfotos von Kragen, Innenleben und Taschen.
Subscribe to:
Posts (Atom)