Showing posts with label knitting. Show all posts
Showing posts with label knitting. Show all posts

Friday, January 6, 2017

Noch ein Schal...

... diesmal für "ihn". Das Strickmuster mit Hebenmaschen und zwei schönen Seiten hab ich hier (via) gefunden und so abgewandelt, dass auf der Rückseite Rippen entstehen, so dass sich der Schal nicht einrollt. Dafür hab ich ausser den Hebenmaschen vorne und hinten alle Maschen links gestrickt. Seitlich hab ich jeweils ein i-cord angestrickt um einen schönen Abschluss zu haben. Die graubraune Wolle ist aus Moab, UT, von lokalen Schafen und die blaue ist Lana Grossa Merino superfine.
Fotos aus Gmunden, oben der G-Wagen
 

Sunday, November 27, 2016

Reuse, Recycle, Repurpose...

Daran hab ich in den Sommerferien und auf den Zufahrten in letzter Zeit gestrickt: Dreieckstuch aus zum dritten Mal verstricktem Garn. Das Resultat des zweiten Verstrickens hab ich nicht geblogged, das war ein misslungener oversized Pullover (vgl Fotos ganz unten - mit etwas Distanz wirkt das color blocking eigentlich ganz cool, aber ich hab den Pulli nicht einmal getragen, deshalb kein Bedauern, dass ich ihn aufgetrennt habe). Das usprüngliche Modell war dieser Pullunder. Der hingegen war vielgeliebt und vielgetragen, aber irgendwann war dann genug. Beim Garn handelt es sich um ein Wolle-Seidegemisch (rot und grün), das wunderbar flauschig wird beim Stricken. Dazu habe ich dunkelgraue Mohairwolle kombiniert, die ich für den zweiten Pullover dazugekauft hatte. Basis für das Tuch ist die Anleitung Stripe Study von Veera Välimäk mit verkürzten Reihen.
Beim Stricken hab ich gemerkt, dasss das Tuch asymmetrischer wird als ich gedacht hatte. Das finde ich zum Tragen nicht so praktisch, drum hab ich dann den Streifenverlauf (also die "Keile") ungefähr in der Hälfte umgestellt. Dadurch ist das Tuch jetzt fast symmetrisch und unkompliziert zu tragen. Dass es nicht ganz symmetrisch ist sieht man daran, dass der Verlauf des "Rückgrats", also der Masche, rechts und links von welcher aufgenommen wird, nicht ganz gerade verläuft. Das fällt aber beim Tragen nicht auf, ich hab das erst heute beim Fotografieren festgestellt.
Das Bild mit den alten Wäscheknöpfen ist übrigens ein Geschenk meiner Schwester, das grünblaue Holzbild ein Stück aus der Schulzeit von Peter.
Und hier noch zwei Bilder vom zweiten Pulli, damit der auch festgehalten ist für die Nachwelt:

Sunday, September 4, 2016

Amadisli

Toller Effekt mit einfachem Hebe-/Fallmaschenmuster (bubble stitch, z.B. hier erklärt, ich habe jeweils 4 Runden rot, 2 Runden grau gestrickt und die Punkte versetzt angeordnet).

Wednesday, December 23, 2015

Strickmantel Teil 2

Diesen Strickmantel hab ich noch in San Francisco gestrickt und zeitweise sehr oft getragen. In den letzen beiden Wintern ist er aber fast nur im Schrank geblieben. Dieses Jahr hat er nun ein Update erhalten: ich habe aus den letzten Resten noch Taschen gestrickt, den Kragen nach aussen zu einem Stehkragen festgenäht, und eines von meinen Holzlabels angebracht. Et voilá - er sieht wieder aus wie neu und wirkt viel moderner! Das mag ich eigentlich am Stricken oder Nähen am meisten: mit kleinem Aufwand was abändern oder flicken zu können, so dass ein Kleidungsstück neuen Schwung bekommt und wieder getragen wird.
 

Friday, December 4, 2015

Gestricker Herringbone Schal

Und noch ein Schal.... (ich hab auch genäht in der Zwischenzeit, aber da ist das Fotos machen und Schreiben irgendwie immer viel zeitaufwändiger...) Aaanyway. Das Muster heisst "Herringbone" oder "Fischgrätmuster" und gilt als anspruchvoll, zumindest in den USA: "this is not TV knitting" (also nicht für vor dem Fernseher) war die Aussage in einem der amerikanischen Tutorials, die ich mir dazu angeschaut hatte. Wenn man das Muster aber im "continental style" strickt, dann verliert es seinen Schrecken, weil man nämlich nicht jede Masche x-mal von einer auf die andere Nadel schupfen muss. Gewusst wie, sag ich nur :-) Die Wolle ist von Phildar (Laine Mohair Soie), gekauft vor über zwei Jahren in der Champagne. Der Schal war jetzt fast ein Jahr in Arbeit, weil ich v.a. auf Zugfahrten dran gestrickt habe. Den Rand hab ich mit einem angestrickten i-Cord abgeschlossen.

Friday, November 27, 2015

Quicksilver

Schal "Quicksilver" von Melanie Berg via Ravelry. Die Wolle ist Cheeky Merino Joy von Rosy Green Wool mit poetischen Namen wie Schwarzer Kater, Glücksklee und Isar Kiesel. Seit langem mal wieder ein Strickstück, das ich fast nach Strickmuster gestrickt habe (die letzte grüne Bahn hab ich weggelassen, weil ich einen klaren Abschluss wollte und somit mit einem Streifenmodul beendet  habe). Leider habe ich mich von dem ganzen "Blocken ist so wichtig beim Stricken"-Blabla auf den Blogs leiten lassen und hab den Schal vor dem ersten Tragen gewaschen. Ein Fehler finde ich, durchs Waschen wurde er grösser und weicher (ich kann ihn jetzt 3x um den Hals schlingen). Natürlich, nach dem ersten Waschen wäre das genauso passiert, aber vorher hat er sich griffiger und strukturierter angefühlt. Die Wolle ist aber prinzipiell wunderbar, liess sich super verstricken und trägt sich sehr angenehm. Seit ich den Schal Mitte Oktober fertig gestrickt habe, hab ich ihn gefühlt jeden zweiten Tag getragen.

Saturday, August 1, 2015

Neue Labels

Holzlabels von Dortex für Gestricktes!

Monday, October 13, 2014

Schwarzer Herrenpullover

Oktober 2012: Peter wollte sich schon länger einen schlichten schwarzen und nicht zu dicken Pullover mit V-Ausschnitt stricken. So machten wir einen Ausflug ins Emmental zum Köbu und kauften einen Sack voller Bernetta Kitty, zu verstricken mit 3mm Nadeln. Ich hatte schon im Laden darauf hingewiesen, dass das ungefähr so dicke Nadeln sind wie für Socken und dass das bei seiner Grösse einigermassen lange dauern würde zum stricken. Aber Peter meinte, es eile ja nicht, er brauche den Pullover ja nicht dringend. 2cm nach dem Anschlag (immerhin 240 Maschen für Vorder- und Rückenteil zusammen) stockte das Projekt aber und ich habe dann irgendwann angeboten, mal ein bisschen zu stricken, weil ich sowieso grad nicht wusste, was ich als nächstes für mich anfangen sollte (was schlussendlich dazu geführt hat, dass ich im Laufe des letzten Jahres immer mal wieder "zwischendurch" den Pulli schlussendlich fertig gestrickt habe ;-)) Die Ärmel hab ich direkt in die Armkugel und von oben nach unten gestrickt (nach dieser Methode). Nach der Fertigstellung war der Pullover dann trotz x-mal messen zu kurz und ich musste nochmals 5 cm einsetzen... Im August 2014 wars dann aber geschafft und bei unserem kürzlichen Wochenende in Budapest haben wir nun auch endlich ein Foto gemacht. Trotz der kleinen Hindernisse ist der Pullover sehr schön geworden und er steht Peter sehr gut. Ein ähnlicher grauer Pullover ist in Planung, dafür möchte ich aber die Strickmaschine in Betrieb nehmen :-)

Sunday, February 17, 2013

Entrelac Blanket

 
Huge entralac and garter stitch blanked in 100% wool. I´m waiting for some slightly warmer and sunny days when I can sit wraped in it on the balcony :-)

Tuesday, January 1, 2013

Red Ped Socks

I made these little ped socks to be worn in my boots. I will never have cold feet again:-)

Monday, December 24, 2012

Gloves

Very simple grey gloves made of sock yarn (Fröhlich Wolle Special Blauband). Now that I master the basics, fancier designs will (hopefully) follow.

Sunday, November 25, 2012

Green-Blue-Orange

My first knee high socks, knitted toe-up. I didn´t follow a particular pattern but checked several tutorials and then figured out what to do while I was knitting the first sock. I used several new-to-me techniques like knitting the socks toe-up, knitting jogless stripes in the round, afterthought heels (I did these before, I just didn´t know what they were called) and Italian cast-off. At the top, I weaved in some orange elastic thread, so hopefully they will stay up!

Tuesday, October 23, 2012

Yellow Tabi Socks

I came accross several Tabi socks patterns on ravelry just before I started the toe decreases in the first one of these yellow socks. Just in time to convert a boring pair of socks into something special:-) I followed more or less these instructions (with some minor modifications).

Saturday, May 12, 2012

Biker Style Cardigan

Remember this cardigan? I hardly ever wore it, maybe two or three times. I still like this style on others but it doesn´t work for me. I finally unraveled it, washed the yarn and knit it up anew (top down raglan style). I originally planned to close it with a huge safety pin and wear it like this grey cardigan, but then I started experimenting with the zipper and liked it better that way. I stabilized the right front edge with two rows of crochet stitches and sewed a cotton ribbon on the back of the left zipper. The zipper was sewed in entirely by machine.

Sunday, April 8, 2012

Gray Socks


Guest post by Peter.

On the last few trips, I sometimes bought wool as souvenir. As my good ol' military socks (from 1993...) have more and more holes, I use the wool to knit socks. This is the first pair, with a second one to follow soon. They are an almost ideal pastime for my frequent train rides. The pattern is pretty standard, and I got a lot of help from Marlise and eliZZZa.

Monday, April 2, 2012

Keep Calm And Knit On

I have been collecting these colorful 70ies (?) plastic double pointed needle sets in thrift stores over the last few weeks. They make cool home dec but I will also use them for my next socks of course.

Sunday, March 25, 2012

Red Socks

Just finished my first (bed)socks in years - I think the last ones were from 1992 or so. . .

Monday, January 16, 2012

Baby Stuff

I made this hoody for the baby girl of a friend of mine. Back in San Francisco, I used to have an expat support group knitting group and this particular friend was one of the "members" (she was actually not a knitter but made gorgeous jewelery). She´s now back in Europe, too, and when she announced her pregnancy, it was clear to me that I would knit something for her baby. I used this free ravelry pattern as a reference, especially regarding the size. Since I was using a different yarn, I had to make some adjustments. The hoody was fun and easy to knit (small an cute) and I finally had the opportunity to use some new to me techniques: provisional cast on and attached i-cord. My friend received the hoody last week and apparently, it is a huge success.

For another friend of my expat group, I sewed this cardigan last year:

Her baby boy was born in spring, so I figured that something not too warm would be of more use than a wool sweater. The pattern is self drafted after some measurements I found online.

And finally, my first baby garment ever, for an other baby boy:

A romper, also designed by myself. I used the size charts from a vintage baby knitting magazine and made the pattern up as I went. The yarn is Lang organic Baby Cotton.

Sunday, October 30, 2011

Cables

This pullover was inspired by a Rowans design, Cheadle. I liked the huge horizontal cable insert, but was not too fond of the idea that each of the three bands of the braid are knitted separately. Therefore, I figured out my own pattern. I started by knitting the cabled part from elbow to elbow, front and back in one piece. Then I added the ribbed waistband and cowl. The yarn is 100% merino Bernetta Davos in black.

Wednesday, September 21, 2011

Kopenhagen

If I were a knit designer, I would name this cardigan Kopenhagen. Its color and pattern remind me of the beautiful Art Deco Houses there (plus there´s at trip to Kopenhagen coming up in December - that´s probably why it´s on my mind;-)). Well, acutally, I am a knit designer: everything is designed by me including the lace pattern. It´s my first top-down project and I am a convert already! It´s so much easier to get the right shape and length. And especially for this project, where I was reusing the yarn of this bolero, I could just determine the sleeve length on the go. I used up the yarn almost entirely, only a couple of yards are left. The whole cardigan is knitted in one piece - it took me quite some time to figure out how to distribute the stitches for the collar and raglan shaping. And of course, I also wanted to make sure that the lace pattern is placed nicely and symmetrically. But once this work was done, knitting went really fast.

I am totally in love with this little cardigan, it´s so cute and the mother of pearl buttons just make it perfect.