Bei REI gibts diesen schnüsigen Eierbehälter im Camping Bedarf. Wir nehmen zum Wandern immer Eier mit, da musste ich natürlich gleich zuschlagen.
Monday, March 30, 2009
Little Yellow Egg Holder
Bei REI gibts diesen schnüsigen Eierbehälter im Camping Bedarf. Wir nehmen zum Wandern immer Eier mit, da musste ich natürlich gleich zuschlagen.
Dolores Park
Sunday, March 29, 2009
Ski Fahren in Utah
Last weekend, we have been skiing in Brighton, Utah. Great snow, empty slopes and yummy food at the Silver Fork Lodge where we stayed.Endlich komme ich dazu, von unserem Ski Ausflug nach Brighton, Utah zu berichten. Es war eine sehr amerikanische Erfahrung - im positiven Sinne. Es hat damit angefangen, dass wir am Freitag Abend relativ früh am Flughafen waren und somit einen Flug früher erwischt haben als gebucht. Die Amerikaner sehen das relativ entspannt mit dem Fliegen - wenn Platz ist, kann man einfach umbuchen, auch noch am Gate. Obwohl unser Gepäck schon für den späteren Flug eingecheckt war, hat ein sehr freundlicher Herr am Gate alles daran gesetzt, dass wir noch einsteigen konnten - in Europa undenkbar! In Salt Lake City mussten wir dann natürlich auf unser Gepäck warten, konnten uns aber in der Zwischenzeit schon um unser Mietauto kümmern. Standesgemäss hatten wir diesmal einen kleinen SUV mit 4WD reserviert, einen Jeep Patriot (es hat sich dann allerdings gezeigt, dass der so standesgemäss gar nicht war - zwischen all den grossen Dogdge und Ford SUVs und Pick-ups waren wir auf dem Parkplatz in Brighton immer noch verschwindend klein...). Wir haben in der Silver Fork Lodge gewohnt, die auch ein Chalet irgendwo in den Alpen sein könnte und eine wunderbare Sonnenterrasse hat. Die Pisten waren sowohl am Samstag als auch am Sonntag köstlich leer und ich habe festgestellt, dass man das Skifahren offenbar nicht verlernt: auch nach 10 Jahren Unterbruch bin ich noch einigermassen passabel den Berg runter gekommen:-) Am besten haben mir aber die Taschentuchspender gefallen, die bei jedem Sessellift standen (siehe Filmchen unten). Für mich ein Symbol des Convenience-Denkens in den USA: dem Gast soll es an nichts mangeln und er soll an nichts selber denken müssen - ist doch schön! Zusammenfassend kann man sagen: gute Pisten, kaum Leute und sehr gutes Essen in der Silver Fork Lodge - durchaus die Reise wert. Am Montag haben wir uns dann noch kurz den Mormonentempel in Salt Lake City angeschaut. Liliane und ich sind am Abend zurück nach San Francisco geflogen (natürlich einen Flug früher als gebucht...) und Peter ist noch für einen Vortrag an der ACS Konferenz in Salt Lake City geblieben.
Thursday, March 19, 2009
Radfahren in San Francisco 3: Geklaut!!
We have been at a dance rehearsal of the ODC at the Yerba Buena Center last night. After the show, Peters bike was not there anymore! He had locked it around a street sign in front of the Yerba Buena Center, right at Howard street. Hey, it was not one of those super fancy bikes which one could sell for several thousand bucks. It was just a nice old commuter bike that did not look cool but worked fine every day. I mean, what the hell is the guy who stole it gonna do with this bike!? Asshole.
Gestern Abend waren wir an der Hauptprobe für ein neues Tanzprogramm des ODC im Yerba Buena Center. Nach der Vorstellung war Peters Fahrrad verschwunden! Er hatte es abgeschlossen und an einem Strassenschildpfahl angebunden, genau vor dem Gebäude, direkt an einer gut befahrenen Strasse. Zum Glück war es sein altes, absolut uncooles aber zuverlässiges Zweitvelo, das er extra für den Arbeitsweg jeden Tag gekauft hat, aber trotzdem... Man fragt sich einfach, was der Dieb damit macht, weil verkaufen kann man sowas sicher nicht, da gibts bitte massenhaft coolere Velos hier. Arsch!
Gestern Abend waren wir an der Hauptprobe für ein neues Tanzprogramm des ODC im Yerba Buena Center. Nach der Vorstellung war Peters Fahrrad verschwunden! Er hatte es abgeschlossen und an einem Strassenschildpfahl angebunden, genau vor dem Gebäude, direkt an einer gut befahrenen Strasse. Zum Glück war es sein altes, absolut uncooles aber zuverlässiges Zweitvelo, das er extra für den Arbeitsweg jeden Tag gekauft hat, aber trotzdem... Man fragt sich einfach, was der Dieb damit macht, weil verkaufen kann man sowas sicher nicht, da gibts bitte massenhaft coolere Velos hier. Arsch!
Tuesday, March 17, 2009
City Car Share
Backyard
Diese Kalla (Zantedeschia aethiopica) wächst in dem Stück Grün hinter dem Haus, um das sich niemand kümmert - schön, oder? Kallas blühen im Moment überall: im Park, in Gärten, Strassenrabatten - everywhere. Was die gelben Blüemli sind, weiss ich nicht, die sind aber auch ganz herzig und gehen immer auf und zu, je nach Wetter.
Sunday, March 15, 2009
Wir sind jetzt zu dritt
Thursday, March 12, 2009
Frühlingsbote
Tuesday, March 10, 2009
Amadisli
Amadisli aus Wollresten. Die Wolle hab ich für einen Pullunder gekauft, den ich schon letzen Sommer gestrickt habe. Es ist eine Seide/Wolle Mischung, gekauft bei Imagiknit.
Sunday, March 8, 2009
Sacramento
Saturday, March 7, 2009
Recycled Leather Purse
Sunday, March 1, 2009
Radfahren in San Francisco 2: Critical Mass
Das erste Critical Mass fand am 25. September 1992 mit ein paar Dutzend Teilnehmern in San Francisco statt und hatte dann Monat für Monat mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die ursprüngliche Idee war zu zeigen, wie velo-unfreundlich die Stadt damals war. Critical Mass war und ist ein spontanes Treffen von Velofahrerinnen und Velofahrern zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort ohne definierte Organisation oder Botschaft. Es wird aber natürlich ganz klar als Protestaktion gegen die Dominanz der Autos auf den Strassen wahrgenommen und es gibt schon mal (meist nur verbale) Auseinandersetzungen zwischen blockierten Autofahrern und provozierenden Radfahrern. Wenn ein Auto ungeschickterweise in die Masse reingerät hilft eigentlich nur noch Motor abstellen und warten - sonst ist ausgebuht werden das Harmloseste was passiert... Gemäss einem Zeitungsartikel im San Francisco Chronicle zum 10-jährigen Jubiläum hat Critical Mass durchaus einiges bewegt: die Stadtverwaltung hat z.B. Fahrradstreifen und andere velo-freundliche Massnahmen bewilligt und gebaut und die Radfahrer haben offenbar allgemein als Verkehrsteilnehmer an Akzeptanz gewonnen. Mittlerweile gibt es Critical Mass Veranstaltungen auf der ganzen Welt, das grösste fand 2008 in Budapest statt (80'000 Teilnehmerinnen gemäss Wikipedia).
Motorradpolizist
Subscribe to:
Comments (Atom)