Als Sonntagsfrühstück hat sich bei uns in der letzten Zeit diese Toast-Art etabliert. Inspriert durch das Börse Frühstück im Café Schottenring, haben wir unsere eigene Variante kreiert. Grundzutaten sind getoastetes Brot (oder selbstgebackenes, glutenfreies Brot), darauf eine Gemüseschicht, die mit Käse überschmolzen wird. Das Ganze wird dann noch mit einem Spiegelei gekrönt. Angefangen hat diese Tradition letzten Sommer, als wir kaum bewältigbare Mengen von sehr schmackhaften Tomaten in unserer Gemüse-Box hatten. Durch den Winter haben wir einfach das jeweilige Saisongemüse verwendet (von Grünkohl über Krautstiele bis aktuell Spinat). Es schmeckt so immer etwas anders, aber definitv immer köstlich.
Sunday, May 24, 2009
Börse Frühstück nach Art des Hauses
Als Sonntagsfrühstück hat sich bei uns in der letzten Zeit diese Toast-Art etabliert. Inspriert durch das Börse Frühstück im Café Schottenring, haben wir unsere eigene Variante kreiert. Grundzutaten sind getoastetes Brot (oder selbstgebackenes, glutenfreies Brot), darauf eine Gemüseschicht, die mit Käse überschmolzen wird. Das Ganze wird dann noch mit einem Spiegelei gekrönt. Angefangen hat diese Tradition letzten Sommer, als wir kaum bewältigbare Mengen von sehr schmackhaften Tomaten in unserer Gemüse-Box hatten. Durch den Winter haben wir einfach das jeweilige Saisongemüse verwendet (von Grünkohl über Krautstiele bis aktuell Spinat). Es schmeckt so immer etwas anders, aber definitv immer köstlich.
Saturday, May 23, 2009
Super cute iPod cozy

On the picture you can see the absolutely cute cozy that Liliane sewed for me a couple of years ago when my pink iPod mini was still very new and very en vogue. It's black fake fur on the outside and pink satin on the inside. I still love it very much.
Meine Stimmung ist heute wie das Wetter: graue Welt voller Nebel. Liliane ist heute nach 10 Wochen San Francisco nach Hause geflogen und ich bin traurig. Auf dem Bild ist das superherzige Täschli, dass sie vor einigen Jahren für mein pinkiges i-Pod mini genäht hat. Aussen zotteliger Webpelz und innen ein Futter aus pinkigem Satin! Ich finds immer noch mega super schön!
Sunday, May 17, 2009
T-Shirt Refashioning
Friday, May 15, 2009
Radfahren in San Francisco 4: Bike to Work Day
Heute war Bike to Work Day in San Francisco, also "Fahr mit dem Velo zur Arbeit" Tag. Laut den Organisatoren - der Bicycle Coalition, die u.a. für die Verbreitung des Fahrrads als Alltagsfortbewegungsmittel kämpft - waren rekordträchtige 200'000 Radfahrer unterwegs und auf der Market Street waren während dem Morgenpendlerverkehr zweimal so viele Radfahrer wie Autofahrer unterwegs. Die Market Street ist die Hauptverkehrsader für die Fahrradfahrerinnen in San Francisco und es hat hier auch an einem durchschnittlichen Tag meist mehr Velos als Autos - was nicht heisst, dass die Strasse deshalb sicher oder angenehm wäre. Im Gegenteil, die Autofahrer sind hier meist sehr gereizt und der Strassenbelag ist einer der schlechtesten in San Francisco überhaupt. Zwar wurden grad kürzlich einzelne Abschnitte neu geteert, aber nach 2 Wochen gibts schon wieder 20 cm tiefe Schlaglöcher... Etwas beängstigend ist, dass unter der Market Street auch das Tram und der BART fahren - wohin geht diese Erde, die da absickert?? Das mag man sich nicht so genau überlegen, wenn man unten steht und aufs Tram wartet...
Heute haben wir jedenfalls an dieser Energie-Station an der Irving Street Pause gemacht, Bike to Work Day Taschen geholt und uns mit Scones von der Arizmendi Bakery gestärkt.
Tuesday, May 12, 2009
Tweed Sweater
Die Geschichte dieses Pullovers geht bis 2006 zurück. Irgendwann im Frühling oder Sommer machten wir ein Ausflügli nach Zollbrück zum Jakob Markt resp. Köbu, wie er im Lokaljargon genannt wird. Das war immer ein Erlebnis, weil es gibt beim Köbu von Wolle über italienische Spezereien bis zu Korsetts für die stattlichen Emmentaler Bäuerinnen alles zu kaufen was das Emmentaler Herz begehrt. Wir hielten uns meistens an die Wolle (in diesem Falle Bernetta Irland). Peter hats vor unserem Umzug nach San Francisco noch geschafft, das Rückenteil zu stricken, aber danach ist die Lismete liegen geblieben... Schade, weil Peter ist wirklich sehr talentiert: das war erst sein zweites grösseres Lismi-Projekt und er hat gleich ein Zopfmuster gestrickt! Ich habe mich des Ganzen dann angenommen und das Vorderteil sowie einen Ärmel gestrickt. Es gibt sogar Fotos, die dokumentieren, dass ich bei den Chicks with Sticks in der Bliss Bar an diesem Pulli arbeite (hier und hier). Leider geriet der Ärmel aber zu klein und so habe ich dann auch das Interesse verloren. Vor drei Wochen habe ich im Zuge von "Ich will wieder etwas lismen, weiss aber nicht was" den Ärmel aufgetrennt, ein Schnittmuster als Vorlage gezeichnet und den Pulli innerhalb von ein paar Tagen fertig gemacht. Et voilà, war ja gar nicht soo schwierig... ;-)
Saturday, May 9, 2009
Pink Sauerkraut
Obwohl mein liebes Grosi viele grosse Sauerkrauttöpfe im Keller hatte, musste ich nach Kalifornien kommen, um es schätzen und herstellen zu lernen... Rotes und weisses Kraut gemischt ergibt dieses leuchtend pinkfarbene Sauerkraut.
Monday, May 4, 2009
Fog City
San Francisco wird auch die Nebelstadt genannt... Heute war mal wieder einer dieser perfekten Tage, wo der Nebel tief hängt und den ganzen Tag nicht weg geht. Und zum Abendessen hat Peter ein köstliches Gulasch mit Buchweizennockerln gekocht.
Saturday, May 2, 2009
Granola


Subscribe to:
Posts (Atom)